Beinvegni

Schön, das Du Dich für das ‚Neue Dorf Surselva‘ interessierst.

Die untenstehenden Informationen und Dokumente dienen zur Orientierung, ob unser Projekt auch etwas für Dich ist:

Wenn für Dich eine Beteiligung in Frage kommt, bitte den Fragebogen für Interessierte ausfüllen und unserer Kontaktperson zukommen lassen, dann erhälst Du Infomails zur Entwicklung unseres Projekts.

Wir sind noch in der Projektphase, das heisst es gibt noch kein konkretes Dorf.

Wichtige Infos zum Standort:
– Die Surselva ist in den Schweizer Alpen, d.h. im Berggebiet mit entsprechendem Klima
– Muttersprache der Einheimischen ist Romanisch, Grundkenntnisse des lokalen Dialekts ‚romontsch surslilvan‘ sind vorteilhaft..


Unser Leitsatz
Im neuen Dorf Surselva sind Menschen daheim, die in Liebe mit sich,
den Mitmenschen und der Umwelt leben wollen.
Achtsamer, wertschätzender Umgang, regelmässige Zusammenkünfte und
gegenseitige Unterstützung sind die Pfeiler unserer Gemeinschaft.

Die ‚Essenz‘ des Neuen Dorf Surselva – erschaffen von der Kerngruppe im November 2023
«Mit Mut und Vertrauen gemeinsam im Bergdorf.
Ein Dorf voller Abenteuer. Mit Menschen und Tieren in Liebe wachsend.
In geistiger Verbundenheit authentisch und zukunftsweisend Schönes erschaffen:
Unser Lebensraum, wo Generationen sich verzaubern mit Ehrlichkeit und Zeit,
um achtsam ein Wohlfühlen in die Welt zu bringen.
Wo wir in liebender Gemeinschaft nach innen und aussen strahlen.»


Wie soll das ’neue Dorf Surselva‘ aussehen:

Da wir noch keine gemeinsamen Liegenschaften haben, ist die äussere Form noch offen – wesentlicher ist für uns die innere Form, wie wir miteinander umgehen.

Wir haben schon einiges erarbeitet, den momentanen Stand findest Du hier.


Momentane Organisation:

Die Interessenten welche per Infomail benachrichtigt werden (Anmeldung mit Fragebogen unten).

Der Helferkreis, dessen Mitglieder sich in einzelnen Bereichen aktiv beteiligen und in einem Telegram-Chat austauschen.

Das Kernteam, welche das ganze Projekt ‚begründet‘ und dazu eng zusammenarbeitet. Kommunikation in einem eigenen Chat und in regelmässigen virtuellen & physischen Treffen.


Stand 8.12..24 sind am Projekt ca. 110 Menschen interessiert, davon 5 intensiv als Kerngruppe und 10 im Helferkreis